• Link zu Facebook
  • Kontakt
  • ☎ 0431 733456
  • ✉ info@dentoneum.de
  • Dr. Krug & Kollegen | Karlstal 35 | 24143 Kiel
  • Praxis
  • Zahnprobleme
    • Haben Sie Zahnschmerzen?
    • Zahn abgebrochen?
    • Probleme mit Zahnersatz?
    • Zahnfüllung rausgefallen?
  • Leistungen
    • Implantologie
    • Zahnästhetik
    • Wurzelbehandlung
    • Parodontalbehandlung
    • Ganzheitliches Behandlungskonzept
    • Digitalisierung
    • Lachgas
    • Bioästhetik
    • Bleaching
    • Prophylaxe
    • Schnarchtherapie
    • Meisterlabor
    • Zahnfleischbluten
    • Kontrolltermin Zahnarzt
  • Unser Team
    • Dr. André Krug
    • Dr. Gesa Krug
    • Dr. Henriette Wulff
    • Andrea Berner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Fachartikel
    • Teamevents
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aufnahmebogen Neupatient
  • Smile Gallery
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Zahnersatz2 / Lockerer oder Herausgefallener Zahnersatz – Was tun?
Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion

Lockerer oder Herausgefallener Zahnersatz – Was tun?

Brücken, Kronen oder Prothesen

Zahnersatz, wie Brücken, Kronen oder Prothesen, ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Lebens. Doch was passiert, wenn dieser Zahnersatz locker wird oder herausfällt? Hier sind einige wichtige Schritte und Informationen.

Inhalt

  • Lockerer oder Herausgefallener Zahnersatz – Was tun?
    • Sofortmaßnahmen bei lockerem oder herausgefallenem Zahnersatz
    • Suche nach professioneller Hilfe
    • Langfristige Lösungen und Vorbeugung
    • Fazit

Sofortmaßnahmen bei lockerem oder herausgefallenem Zahnersatz

Zahnersatz sicher aufbewahren

Wenn Ihr Zahnersatz herausgefallen ist, bewahren Sie ihn sicher auf. Vermeiden Sie es, den Zahnersatz zu reinigen, vor allem nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, da dies die Oberfläche beschädigen könnte.

Mundhygiene aufrechterhalten

Auch wenn Ihr Zahnersatz nicht an Ort und Stelle ist, sollten Sie Ihre Mundhygiene aufrechterhalten. Reinigen Sie Ihren Mund vorsichtig, um Infektionen oder weitere Schäden zu vermeiden.

Keine Selbstreparatur

Versuchen Sie nicht, den Zahnersatz selbst zu reparieren oder wieder einzusetzen, besonders wenn es sich um feste Prothesen wie Kronen oder Brücken handelt. Dies könnte den Zahnersatz oder Ihre natürlichen Zähne weiter beschädigen wodurch eine Reparatur deutlich erschwert werden kann.

Suche nach professioneller Hilfe

Zahnarzt kontaktieren

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahnarzt. Erklären Sie die Situation und vereinbaren Sie einen zeitnahen Termin. Ihr Zahnarzt ist am besten in der Lage, die Situation zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Vorübergehende Lösungen vermeiden

Vermeiden Sie vorübergehende Klebelösungen oder Reparaturkits, die in Drogerien erhältlich sind, es sei denn, Ihr Zahnarzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Diese Produkte sind oft nur als kurzfristige Lösung gedacht und können das Problem verschlimmern. Sind Kronen oder Brücken herausgefallen und die beschliffenen Zähne darunter empfindlich, können diese gegebenenfalls mit Zahnpasta provisorisch eingesetzt werden, bis man seinen Zahnarzt konsultieren kann.

Telefonische Terminvereinbarung

Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo, Di u. Do: 14.30 – 18.00 Uhr
Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Langfristige Lösungen und Vorbeugung

Anpassung oder Erneuerung des Zahnersatzes

Je nach Zustand Ihres Zahnersatzes können eine Anpassung, eine Reparatur oder eine vollständige Erneuerung notwendig sein. Ihr Zahnarzt wird dies beurteilen und entsprechende Empfehlungen aussprechen.

Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen

Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind entscheidend, um Probleme mit dem Zahnersatz frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So sollten herausnehmbare Prothesen regelmäßig kontrolliert werden, sodass bei Bedarf die Prothese unterfüttert werden kann. Dies beugt einem frühzeitigen Verschleiß vor. Sollte bei festsitzendem Zahnersatz ein Problem auffallen kann auch hier frühzeitig gehandelt werden.

Pflege des Zahnersatzes

Eine gute Pflege des Zahnersatzes kann dessen Lebensdauer verlängern. Für jeden Zahnersatz gibt es spezielle Bürsten oder Reinigungstechniken die ihnen im Rahmen der Prophylaxe gezeigt werden können. Benutzen sie keine scharfen Gegenstände oder starken Reinigungsmittel zum Reinigen.

Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56
Team Zahnarzt Kiel

Team

Prophylaxe in Kiel

Prophylaxe

Bioästhetische Zahnmedizin

Schutz

Zähne Bleaching Ganzheitliches Behandlungskonzept

Gesunde Zähne

Meisterlabor Zahnersatz

Zahnerhaltung

Fazit

Ein lockerer oder herausgefallener Zahnersatz kann beunruhigend sein, aber mit schnellen und angemessenen Maßnahmen kann das Problem effektiv behoben werden. Die Schlüsselaspekte sind die sichere Aufbewahrung des Zahnersatzes, die Aufrechterhaltung der Mundhygiene und die umgehende Suche nach professioneller zahnärztlicher Hilfe. Durch regelmäßige Kontrollen und richtige Pflege kann das Risiko solcher Vorfälle minimiert werden.

Wo Sie uns finden

Dentoneum
Ihre Zahnarztpraxis

Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel

Bewertung: Sehr gut!

Jetzt bewerten!

Wir sind für Sie da

0431 – 73 34 56 info@dentoneum.de

Kontakt

Sprechzeiten

Montag – Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag

14:30 - 18:00 Uhr
© Copyright | Dentoneum | Dr. Krug und Kollegen - Zahnarzt Kiel
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Das Knacken im Kiefer – Was tun? Link to: Das Knacken im Kiefer – Was tun? Das Knacken im Kiefer – Was tun?Das Knacken im Kiefer - Symptome, Ursachen, Behandlung ❤️✔️ Link to: Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Link to: Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen