Wo Sie uns finden
Dentoneum
Ihre Zahnarztpraxis
Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel
Bewertung: Sehr gut!

Ihr Zahnarzt in Kiel – Dr. Krug und Kollegen
Zahnfleischbluten kann sowohl harmlose als auch kritische Ursachen haben. Tritt es regelmĂ€Ăig auf, ist ein zeitnaher Besuch beim Zahnarzt angesagt. Das Zahnfleisch (in der medizinischen Fachsprache Gingiva genannt) gehört zusammen mit den Kieferknochen zum Zahnhalteapparat. Ist er nicht intakt, lockern sich die ZĂ€hne. Wird Zahnfleischbluten nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu Folgeerkrankungen. Am Ende droht der Verlust vollstĂ€ndig gesunder ZĂ€hne und es kann zu einer irreparablen Zerstörung der Kieferknochen kommen. Sie möchten das vermeiden? â Vereinbaren Sie gerne umgehend einen Termin mit uns.
Immer mehr Menschen benutzen Zahnseide zur Reinigung der ZahnzwischenrĂ€ume. Dabei kann es durch die feinen SeidenfĂ€den zu kleinen mechanischen Verletzungen des Zahnfleischs kommen. Auch ZahnbĂŒrsten mit nicht abgerundeten Borsten sowie zu viel Andruck beim Putzen können das Zahnfleisch âanpiekenâ und zu punktuellen Blutungen fĂŒhren. Das gilt genauso beim Kauen von Speisen mit harten Bestandteilen. In diesen FĂ€llen reichen eine antiseptische SpĂŒlung und der kurzzeitige Verzicht auf GetrĂ€nke und Speisen mit erheblichem SĂ€uregehalt als âheimische Erstversorgungâ aus.
Blutet das Zahnfleisch und ist gerötet sowie geschwollen, deutet das auf eine ZahnfleischentzĂŒndung als Ursache fĂŒr Zahnfleischbluten hin. Sie heiĂt in der Fachsprache Gingivitis. Hier reichen die ĂŒblichen Hausmittel als Behandlung nicht aus! Stattdessen mĂŒssen sich das ZahnĂ€rzte anschauen. Nur sie sind in der Lage, die dafĂŒr verantwortlichen Ursachen zu finden und zu behandeln. Oftmals sind permanente mechanische Reizungen durch Plaque und Zahnstein verantwortlich. Zahnstein und Plaque können die ZahnĂ€rzte einfach, schnell und in der Regel auch ohne Schmerzen fĂŒr die Patientinnen und Patienten entfernen.  Haben Patienten das Zahnfleisch ist eine systematische Zahnfleischbehandlung erforderlich. Diese zahnmedizinische Therapie ist im Spezialgebiet des Dentoneums.
Bei schmerzhaften ZahnfleischentzĂŒndungen bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis sehr kurzfristige Termine an. AuĂerdem können Sie unsere Schmerzsprechstunde fĂŒr NotfĂ€lle nutzen.
Bei lĂ€nger andauerndem oder regelmĂ€Ăigem Zahnfleischbluten, bei dem die vorgenannten Ursachen ausgeschlossen werden konnten, ist eine komplexe diagnostische AbklĂ€rung erforderlich. Vor allem einige Mangelerscheinungen tragen dazu bei, dass das Zahnfleisch hĂ€ufig blutet. Dabei spielt der Vitamin-C-Mangel eine wichtige Rolle. Hinzu kommen systemische Grunderkrankungen wie Thrombozytopenie (zu wenig BlutplĂ€ttchen), LeukĂ€mie (Blutkrebs) und HIV sowie die HĂ€mophilie (Erbkrankheit mit gestörter Blutgerinnung).
Wenn das Zahnfleisch Wucherungen zeigt und regelmĂ€Ăig blutet, könnte die Ursache in den unerwĂŒnschten Nebenwirkungen einer Dauermedikation liegen. âTypische VerdĂ€chtigeâ fĂŒr das Auslösen einer Elephantiasis gingivae sind einige Medikamente, die zur Gruppe der Antiepileptika und Immunsuppressiva sowie der Blutdrucksenker gehören. Dazu zĂ€hlen beispielsweise die Wirkstoffe Nifedipin, Ciclosporin und Hydantoin. In diesen FĂ€llen muss (wo möglich) ĂŒber eine VerĂ€nderung der Medikation nachgedacht werden. Aber auch die hormonelle EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung kann als Nebenwirkung Zahnfleischbluten verursachen.
Das A und O der PrĂ€vention gegen blutendes Zahnfleisch ist die tĂ€gliche Mund- und Zahnhygiene. Sie sorgt dafĂŒr, dass sich Plaque und Zahnstein gar nicht erst anlagern können. AuĂerdem wird beim regelmĂ€Ăigen ZĂ€hneputzen das Zahnfleisch massiert. In der Folge verbessern sich die Durchblutung und die Versorgung mit wichtigen NĂ€hrstoffen. FĂŒr weitere Vorteile bei der Vorbeugung sorgt die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt zusammen mit der professionellen Zahnreinigung. Dazu ist es wissenswert, dass selbst winzige SchĂ€den an den ZahnhĂ€lsen eine mechanische Reizung und Verletzung des Zahnfleischs bewirken. Das gilt genauso fĂŒr nicht optimal sitzende Prothesen. Sie können auch nachtrĂ€glich durch punktuelles Abschleifen oder eine UnterfĂŒtterung verbessert werden.
Bei der Vermeidung von Zahnfleischbluten und aus ZahnfleischentzĂŒndungen resultierenden Zahnverlusten spielt eine ausgewogene ErnĂ€hrung eine wichtige Rolle. Sie sollte viel Vitamin C sowie ausreichend Kalzium und Eisen enthalten. Eisen ist entscheidend an der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt. Sie ĂŒbernehmen die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus und damit auch des Zahnfleisches. Kalzium stĂ€rkt den Zahnschmelz und Vitamin C trĂ€gt zur schnellen BekĂ€mpfung von EntzĂŒndungen durch das köpereigene Immunsystem bei. Zucker fördert die Vermehrung der Bakterien im gesamten Mundraum und sollte deshalb weitgehend vermieden werden. Rohes GemĂŒse liefert zahlreiche lebenswichtige NĂ€hrstoffe und trĂ€gt durch die Notwendigkeit des intensiven Kauens die Speichelproduktion an. Im Speichel sind zahlreiche Stoffe enthalten, die antibakteriell wirken und die Wundheilung fördern. Dazu gehören beispielsweise Histatin und Immunglobulin A.
Fazit: Zahnfleischbluten muss in vielen FÀllen professionell durch ZahnÀrzte untersucht und behandelt werden. Zur PrÀvention kann jeder Mensch selbst aktiv beitragen. Wir ZahnÀrzte in Kiel helfen Ihnen dabei gern mit einer individuellen Beratung sowie einer Kooperation mit den betreuenden HausÀrztinnen und HausÀrzten.