• Link zu Facebook
  • Kontakt
  • ☎ 0431 733456
  • ✉ info@dentoneum.de
  • Dr. Krug & Kollegen | Karlstal 35 | 24143 Kiel
  • Praxis
  • Zahnprobleme
    • Haben Sie Zahnschmerzen?
    • Zahn abgebrochen?
    • Probleme mit Zahnersatz?
    • Zahnfüllung rausgefallen?
  • Leistungen
    • Implantologie
    • Zahnästhetik
    • Wurzelbehandlung
    • Parodontalbehandlung
    • Ganzheitliches Behandlungskonzept
    • Digitalisierung
    • Lachgas
    • Bioästhetik
    • Bleaching
    • Prophylaxe
    • Schnarchtherapie
    • Meisterlabor
    • Zahnfleischbluten
    • Kontrolltermin Zahnarzt
  • Unser Team
    • Dr. André Krug
    • Dr. Gesa Krug
    • Dr. Henriette Wulff
    • Andrea Berner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Fachartikel
    • Teamevents
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aufnahmebogen Neupatient
  • Smile Gallery
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Zahnbelag entfernen und vorbeugen: 5 effektive Tipps
Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion

Zahnbelag effektiv entfernen

So schützen Sie Ihre Zähne langfristig

Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, ist ein klebriger Film aus Bakterien, der sich auf den Zähnen bildet und unbehandelt zu Zahnstein verhärten kann. Die richtige Prophylaxe ist entscheidend, um langfristige Zahngesundheit zu gewährleisten.

Inhalt

  • Zahnbelag effektiv entfernen
    • Regelmäßiges Zähneputzen
    • Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden
    • Regelmäßige Zahnreinigung
    • Ernährung beachten
    • Mundwasser verwenden
    • Fazit

Was ist Zahnbelag und wie entsteht er?

Zahnbelag bildet sich durch Nahrungsreste, Bakterien und Speichelbestandteile. Werden die Rückstände nicht rechtzeitig entfernt, kann die Plaque Mineralien aus dem Speichel aufnehmen und zu hartem Zahnstein werden.

Regelmäßiges Zähneputzen

Der erste und wichtigste Schritt zur Vermeidung von Plaque ist regelmäßiges Zähneputzen. Es wird empfohlen, mindestens zweimal täglich zu putzen, idealerweise morgens und abends. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und eine fluoridhaltige Zahnpasta. Achten Sie darauf, alle Bereiche der Zähne gründlich zu reinigen, einschließlich der hinteren Backenzähne und entlang des Zahnfleischrandes.

Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden

Die Reinigung der Zahnzwischenräume ist unerlässlich, um Plaque und Lebensmittelreste dort gründliche zu entfernen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Es wird empfohlen, einmal täglich Zahnseide zu verwenden, idealerweise abends, um alle zwischen den Zähnen angesammelten Partikel zu entfernen. Alternativ kann man die Zahnzwischenräume auch mit Interdentalbürsten reinigen, hier lohnt sich die individuelle Beratung während der Prophylaxe, um die bestmögliche Variante für sich zu finden.

Telefonische Terminvereinbarung

Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo, Di u. Do: 14.30 – 18.00 Uhr
Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Regelmäßige Zahnreinigung

Neben der täglichen Mundpflege zu Hause ist es auch wichtig, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen durchzuführen. Ein Zahnarzt oder Dentalhygieniker kann Zahnstein entfernen, der sich verhärtet hat und mit normalen Putztechniken nicht mehr entfernt werden kann. Auch die Plaque, also die weichen Zahnbeläge, können im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Es wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Ernährung beachten

Eine zuckerarme Ernährung kann dazu beitragen, die Ansammlung von Plaque zu reduzieren. Vermeiden Sie häufigen Konsum von zuckerhaltigen Getränken und Snacks. Stattdessen sollten Sie eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse bevorzugen, die die Mundgesundheit fördert.

Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Mundwasser verwenden

Ergänzend zum Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide kann ein antibakterielles Mundwasser helfen, Bakterien zu bekämpfen, die Plaque verursachen. Es kann auch helfen, den Atem zu erfrischen und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen zu verringern. Eine dauerhafte Anwendung soll nicht erfolgen, da dies auch zu Verfärbungen, Missempfindungen oder Geschmacksstörungen führen kann. In manchen Fällen wird Öl ziehen empfohlen, auch hier empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Zahnarzt oder der Dentalhygienikerin über die richtige Art der Anwendung.

Team Zahnarzt Kiel

Team

Prophylaxe in Kiel

Prophylaxe

Bioästhetische Zahnmedizin

Schutz

Zähne Bleaching Ganzheitliches Behandlungskonzept

Gesunde Zähne

Meisterlabor Zahnersatz

Zahnerhaltung

Fazit

Die Entfernung und Vorbeugung von Plaque ist ein wesentlicher Bestandteil der Mundhygiene. Durch regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide, professionelle Zahnreinigungen, eine gesunde Ernährung und die adäquate Verwendung von Mundwasser können Sie dazu beitragen, Ihre Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten und Plaque effektiv zu bekämpfen.

Wo Sie uns finden

Dentoneum
Ihre Zahnarztpraxis

Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel

Bewertung: Sehr gut!

Jetzt bewerten!

Wir sind für Sie da

0431 – 73 34 56 info@dentoneum.de

Kontakt

Sprechzeiten

Montag – Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag

14:30 - 18:00 Uhr
© Copyright | Dentoneum | Dr. Krug und Kollegen - Zahnarzt Kiel
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Link to: Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Schmerzempfindliche Zähne: Strategien zur Linderung und Vorbeugung Link to: Weisheitszähne sollte man ziehen oder doch lieber behalten? Link to: Weisheitszähne sollte man ziehen oder doch lieber behalten? Weisheitszähne sollte man ziehen oder doch lieber behalten? Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen