• Link zu Facebook
  • Kontakt
  • ☎ 0431 733456
  • ✉ info@dentoneum.de
  • Dr. Krug & Kollegen | Karlstal 35 | 24143 Kiel
  • Praxis
  • Zahnprobleme
    • Haben Sie Zahnschmerzen?
    • Zahn abgebrochen?
    • Probleme mit Zahnersatz?
    • Zahnfüllung rausgefallen?
  • Leistungen
    • Implantologie
    • Zahnästhetik
    • Wurzelbehandlung
    • Parodontalbehandlung
    • Ganzheitliches Behandlungskonzept
    • Digitalisierung
    • Lachgas
    • Bioästhetik
    • Bleaching
    • Prophylaxe
    • Schnarchtherapie
    • Meisterlabor
    • Zahnfleischbluten
    • Kontrolltermin Zahnarzt
  • Unser Team
    • Dr. André Krug
    • Dr. Gesa Krug
    • Dr. Henriette Wulff
    • Andrea Berner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Fachartikel
    • Teamevents
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aufnahmebogen Neupatient
  • Smile Gallery
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Parodontitis vorbeugen: 5 Tipps für gesunde Zähne und Zahnfleisch
Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion

Parodontitis vorbeugen

5 Tipps für gesunde Zähne und Zahnfleisch

Gesunde Zähne sind nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch essentiell für unser allgemeines Wohlbefinden. Eine der häufigsten Erkrankungen, die unsere Zahngesundheit beeinträchtigen kann, ist Parodontitis. Diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates kann unbehandelt zu Zahnverlust und sogar vermehrt zu anderen Krankheiten führen. Vor allem Patienten mit Herzerkrankungen sollen regelmäßig zur Kontrolle gehen, denn es gibt direkte Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Herzerkrankungen. Doch es gibt gute Nachrichten: Parodontitis ist größtenteils vermeidbar. In diesem Artikel geben wir Ihnen fünf wichtige Tipps, wie Sie Parodontitis effektiv vorbeugen können.

Inhalt

  • Parodontitis vorbeugen
    • Regelmäßige Mundhygiene
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Rauchverzicht
    • Gesunde Ernährung
    • Stressmanagement
    • Fazit

Regelmäßige Mundhygiene

Die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch ist eine gründliche Mundhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, idealerweise nach jeder Mahlzeit, mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Vergessen Sie dabei nicht, auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen. Eine elektrische Zahnbürste kann dabei helfen, Plaque und Bakterien effektiver zu entfernen, gerade wenn die Handgeschicklichkeit nachlässt oder eingeschränkt ist.

Professionelle Zahnreinigung

Neben der häuslichen Mundhygiene ist auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt unerlässlich. Ihr Zahnarzt kann nicht nur hartnäckige Beläge entfernen, sondern auch frühzeitig Anzeichen von Parodontitis erkennen. Die Abstände zwischen den professionellen Zahnreinigung variieren stark und werden individuell mit dem Patienten festgelegt. Diese Behandlung ist ein wesentlicher Bestandteil der Parodontosebehandlung.

Telefonische Terminvereinbarung

Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo, Di u. Do: 14.30 – 18.00 Uhr
Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Rauchverzicht

Rauchen ist nicht nur schädlich für Ihre Lunge, sondern auch für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Tabakkonsum erhöht das Risiko für Parodontitis erheblich. Das in Zigaretten enthaltene Nikotin verengt die Blutgefäße und reduziert die Durchblutung des Zahnfleisches, was die Abwehrkräfte gegen Infektionen schwächt. Wenn Sie Raucher sind, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, mit dem Rauchen aufzuhören, um Ihre Gesundheit, als auch ihre Zahngesundheit zu schützen.

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur gut für Ihren gesamten Körper, sondern auch für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken, da Zucker die Bildung von Plaque begünstigt. Stattdessen sollten Sie auf eine Ernährung reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß setzen. Diese Nahrungsmittel liefern wichtige Nährstoffe für gesunde Zähne und stärken das Immunsystem.

Stressmanagement

Stress kann sich negativ auf Ihre Mundgesundheit auswirken. Chronischer Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und die Entzündungsreaktionen im Körper verstärken, was das Risiko für Parodontitis erhöhen kann. Versuchen Sie, stressige Situationen zu reduzieren oder Stressbewältigungsstrategien wie Entspannungsübungen, Sport oder Meditation in Ihren Alltag zu integrieren.

Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56
Team Zahnarzt Kiel

Team

Prophylaxe in Kiel

Prophylaxe

Bioästhetische Zahnmedizin

Schutz

Zähne Bleaching Ganzheitliches Behandlungskonzept

Gesunde Zähne

Meisterlabor Zahnersatz

Zahnerhaltung

Fazit:

Parodontitis vorbeugen erfordert kontinuierliche Pflege und Aufmerksamkeit für Ihre Mundgesundheit. Durch die Umsetzung dieser fünf Tipps können Sie Ihr Risiko für diese unangenehme Erkrankung erheblich reduzieren und Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch ein Leben lang gesund erhalten. Vergessen Sie nicht, regelmäßige Besuche beim Zahnarzt einzuplanen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Ihre Zahngesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden werden es Ihnen danken. Die Zahnreinigung sollte ein integraler Bestandteil Ihrer regelmäßigen zahnärztlichen Versorgung sein, um so einer Parodontitis vorzubeugen.

Wo Sie uns finden

Dentoneum
Ihre Zahnarztpraxis

Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel

Bewertung: Sehr gut!

Jetzt bewerten!

Wir sind für Sie da

0431 – 73 34 56 info@dentoneum.de

Kontakt

Sprechzeiten

Montag – Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag

14:30 - 18:00 Uhr
© Copyright | Dentoneum | Dr. Krug und Kollegen - Zahnarzt Kiel
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Aufnahmebogen Neupatient Link to: Aufnahmebogen Neupatient Aufnahmebogen Neupatient Link to: Was bringt eine professionelle Zahnreinigung? Zahn Prophylaxe und Kontrolltermin im Fokus Link to: Was bringt eine professionelle Zahnreinigung? Zahn Prophylaxe und Kontrolltermin im Fokus Was bringt eine professionelle Zahnreinigung? Zahn Prophylaxe und Kontrolltermin im FokusWas bringt eine professionelle Zahnreinigung? Zahn Prophylaxe und Kontrolltermin... Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen