• Link zu Facebook
  • Kontakt
  • ☎ 0431 733456
  • ✉ info@dentoneum.de
  • Dr. Krug & Kollegen | Karlstal 35 | 24143 Kiel
  • Praxis
  • Zahnprobleme
    • Haben Sie Zahnschmerzen?
    • Zahn abgebrochen?
    • Probleme mit Zahnersatz?
    • Zahnfüllung rausgefallen?
  • Leistungen
    • Implantologie
    • Zahnästhetik
    • Wurzelbehandlung
    • Parodontalbehandlung
    • Ganzheitliches Behandlungskonzept
    • Digitalisierung
    • Lachgas
    • Bioästhetik
    • Bleaching
    • Prophylaxe
    • Schnarchtherapie
    • Meisterlabor
    • Zahnfleischbluten
    • Kontrolltermin Zahnarzt
  • Unser Team
    • Dr. André Krug
    • Dr. Gesa Krug
    • Dr. Henriette Wulff
    • Andrea Berner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Fachartikel
    • Teamevents
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aufnahmebogen Neupatient
  • Smile Gallery
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Service2 / Lachgas

Lachgas beim Zahnarzt:
Was ist wissenswert?

Sanfte Sedierung für angstfreie Behandlungen

Lachgas beim Zahnarzt bietet besonders Patienten mit Zahnarztangst oder allgemeiner Angst vor Schmerzen eine sichere und entspannte Behandlungsoption. Die Methode umgeht die üblichen Risiken einer Vollnarkose, während sie gleichzeitig die Angst nimmt und die Schmerzwahrnehmung ausschaltet. Über eine Nasenmaske wird ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff verabreicht, das für einen entspannten Dämmerzustand sorgt, in dem die Patienten bei Bewusstsein bleiben und eigenständig atmen können. Ideal eingesetzt wird Lachgas bei Eingriffen, die Komfort und Präzision erfordern.

Inhalt

  • Lachgas beim Zahnarzt Was ist wissenswert?
    • Lachgas Behandlung Zahnarzt
    • Was kennzeichnet die Lachgas-Behandlung beim Zahnarzt?
    • Wofür eignet sich die Lachgas-Sedierung beim Zahnarzt?
    • Verhalten nach einer Lachgas-Behandlung in der Zahnarztpraxis
    • Wie fallen die Kosten einer Lachgas-Behandlung aus und wer trägt sie?

Telefonische Terminvereinbarung

Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo, Di u. Do: 14.30 – 18.00 Uhr
Siegel Top Zahnarztpraxis

Lachgas Behandlung Zahnarzt

Zu einem attraktiven Lächeln, gehören schöne Zähne!

Die Lachgassedierung ist eine primär zahnärztliche Technik, die weltweit von vielen Zahnärzten durchgeführt wird. Dabei wird eine Mischung aus Lachgas und Sauerstoff kontinuierlich über eine Nasenmaske inhaliert. Im Unterschied zur Narkose reagiert der Patient auf äußere Reize und atmet selbstständig. Dadurch hat der Zahnarzt zu jeder Zeit eine Kooperation mit dem Patienten. Nach der Behandlung ist der Patient wieder bei vollem Bewusstsein und kann somit eigenständig die Praxis verlassen.

Telefonische Terminvereinbarung

Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Mo, Di u. Do: 15.00 – 18.00 Uhr

Was kennzeichnet die Lachgas-Behandlung beim Zahnarzt?

Beim Zahnarzt handelt es sich um eine Lachgas-Sedierung, die nicht mit einer Lachgasanästhesie zu verwechseln ist. Dabei fallen die Patientinnen und Patienten lediglich in einen Dämmerzustand, können aber noch selbstständig atmen, sind ansprechbar und nehmen wahr, was mit ihnen und in der Umgebung geschieht. Auch die Schutzreflexe des menschlichen Körpers bleiben bei der Lachgas-Behandlung beim Zahnarzt erhalten.

Ein weiterer Vorteil der Anwendung von Lachgas bei zahnärztlichen Behandlungen ist die Unterdrückung des Würgereflexes, der bei vielen Menschen allein schon durch Berührungen im Mundraum ausgelöst wird. Die Intensität der Sedierung lässt sich über eine individuelle Dosierung sehr genau steuern. Deshalb und zur Vermeidung von Problemen erfolgt während der Lachgas-Behandlung eine intensive Überwachung verschiedener Kreislaufparameter.

Sie haben Zahnarztangst, müssen aber dringend notwendige Behandlungen durchführen lassen? – Wir bieten die Lachgas-Sedierung in unserer Zahnarztpraxis in Kiel an.

Unsere Leistungen
Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Team Zahnarzt Kiel

Team

Prophylaxe in Kiel

Prophylaxe

Bioästhetische Zahnmedizin

Schutz

Zähne Bleaching Ganzheitliches Behandlungskonzept

Gesunde Zähne

Meisterlabor Zahnersatz

Zahnerhaltung

Wofür eignet sich die Lachgas-Sedierung beim Zahnarzt?

Auch Menschen ohne generelle Zahnarztangst fürchten sich vor einigen Arten der Behandlung. Dazu zählen beispielsweise:

  • Einsetzen von Zahnimplantaten
  • Ziehen von Weisheitszähnen
  • Wurzelbehandlungen
  • Wurzelspitzenresektionen
  • Parodontosesanierung in tieferen Schichten
  • Sanierung komplexer Zahnschäden

Außerdem ist die Lachgas-Sedierung in der Zahnarztpraxis für Kinder geeignet, die sich aus den verschiedensten Gründen weigern, sich von Zahnärztinnen und Zahnärzten behandeln zu lassen. Auch bei Kindern, die nicht stillsitzen können (beispielsweise durch ADHS und Co.), sowie bei Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung oder einem Tourette-Syndrom bietet sich die Sedierung mit Lachgas bei einer zahnmedizinischen Behandlung an.

Verhalten nach einer Lachgas-Behandlung in der Zahnarztpraxis

Bei Lachgas handelt es sich um Distickstoffmonoxid. Die sedierende Wirkung wurde bereits im 18. Jahrhundert entdeckt und genutzt. Aus der leicht euphorisierenden Wirkung leitet sich die volkstümliche Bezeichnung Lachgas ab.

Ein Vorteil ist, dass die Wirkung schon wenige Minuten nach dem Einatmen einsetzt. Außerdem hat eine solche Sedierung den Vorteil, dass sie bereits etwa 10 Minuten nach dem Ende der Lachgaszufuhr nicht mehr zu spüren ist. Das vermeidet die Notwendigkeit einer Überwachung über einen längeren Zeitraum hinweg. Patientinnen und Patienten sollten nach dem Behandlungsende etwa 10 bis 15 Minuten in der Praxis bleiben.

Danach können sie ohne jegliche Einschränkungen auch motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen oder ihrer Arbeit nachgehen.

Direkt anrufen! 0431 – 73 34 56

Wie fallen die Kosten einer Lachgas-Behandlung aus und wer trägt sie?

Bei den Kosten für die Lachgas-Behandlung kommt es darauf an, über welchen Zeitraum hinweg die Sedierung notwendig ist. Sie betragen bei den oben genannten Behandlungsarten üblicherweise nicht mehr als 100 Euro. In der Regel müssen die Patientinnen und Patienten die Kosten selbst tragen.

Eine Übernahme durch die Krankenkassen ist jedoch im Wege der Einzelfallentscheidung möglich. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Nachfrageleistung, für die ein formloser Antrag mit einer Begründung verlangt wird. Ob dafür spezielle ärztliche Atteste erforderlich sind, hängt von der üblichen Entscheidungspraxis der jeweiligen Krankenkasse ab. Bei der Bezuschussung durch eine private Zahnzusatzversicherung entscheiden die Klauseln zum Deckungsumfang in der einzelnen Police.

Sie haben Fragen zur Lachgas-Behandlung oder haben sich bereits entschieden, diese Art der schonenden Sedierung zu nutzen? – Bei den Zahnärzten im Dentoneum Kiel sind Sie in guten Händen.

Wo Sie uns finden

Dentoneum
Ihre Zahnarztpraxis

Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel

Bewertung: Sehr gut!

Jetzt bewerten!

Wir sind für Sie da

0431 – 73 34 56 info@dentoneum.de

Kontakt

Sprechzeiten

Montag – Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag

14:30 - 18:00 Uhr
© Copyright | Dentoneum | Dr. Krug und Kollegen - Zahnarzt Kiel
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Bioästhetik Link to: Bioästhetik BioästhetikBioästhetik Bioästhetische Zahnheilkunde Link to: Digitalisierung Link to: Digitalisierung Digitalisierung ZahnarztDigitalisierung Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen