Wo Sie uns finden
Dentoneum
Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel
Bewertung: Sehr gut!

Zu einem attraktiven LÀcheln, gehören schöne ZÀhne!
Das Zahnimplantat (kurz: Implantat) ist eine kĂŒnstliche Zahnwurzel. Diese besteht aus Titan oder Keramik und wird vom Zahnarzt in den Kiefer implantiert â also in den Knochen âverpflanztâ. Wenn das Implantat stabil in den Knochen eingeheilt ist, kann es im Anschluss mit einer Zahnkrone versorgt werden. Implantate haben sich in der Zahnheilkunde schon seit vielen Jahrzehnten bewĂ€hrt. Die Literatur zeigt fĂŒr Zahnimplantate sehr gute Werte fĂŒr Haltbarkeit und VertrĂ€glichkeit, sie machen festsitzenden Zahnersatz auch in FĂ€llen möglich, in welchen frĂŒher eine herausnehmbare Prothese die einzige Möglichkeit gewesen wĂ€re. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur VerfĂŒgung: Ihr Zahnarzt in Kiel.
Die klassische Indikation fĂŒr ein Implantat ist eine EinzelzahnlĂŒcke. Allerdings haben sich auch BrĂŒcken auf Implantaten bereits langjĂ€hrig bewĂ€hrt. Den Einsatzmöglichkeiten sind heutzutage kaum Grenzen gesetzt, so können auch groĂe LĂŒcken oder ganze Kiefer neu versorgt werden, auch der Halt von herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) kann durch Implantate als Halteelement oder Pfeiler immens verbessert werden.
Schon seit vielen Jahrzehnten werden Implantate und deren Haltbarkeit in diversen Studien untersucht, sodass schon sehr verlĂ€ssliche Daten bestehen. Im Vergleich zu allen vergleichbaren Behandlungen zeichnen sich Implantate durch eine besonders gute Haltbarkeit aus. FĂŒr eine solche Langlebigkeit von mehreren Jahrzehnten sollte ein Zahnimplantat jedoch besonders gut gepflegt werden â hierbei sei eine besonders gute Mundhygiene des Patienten aber auch ein engmaschiges Recall durch den Zahnarzt, sowie eine regelmĂ€Ăige professionelle Zahnreinigung als besonders wichtig hervorzuheben!
Wichtigste Sitzung ist die generelle Planung, Untersuchung und ImplantataufklĂ€rung. Mit entsprechender Bildgebung wie OPG oder DVT werden die anatomischen Strukturen analysiert und AblĂ€ufe genauestens erlĂ€utert. Hier wird besprochen, ob und in welchem Umfang ein Knochenaufbau (Augmentation) oder z.B. ein Sinuslift vor der Implantation nötig wird. Diese hochindividuellen Behandlungen beeinflussen die Dauer und AblĂ€ufe der gesamten Behandlung immens, weshalb Sie hier besonders genau aufgeklĂ€rt werden. Die eigentliche Implantation erfolgt dann in der Regel mit LokalanĂ€sthesie â auf Wunsch aber auch in Narkose â und dauert nicht viel lĂ€nger als Zahnbehandlungen, die Sie schon kennen.
Im Regelfall heilt das Implantat unter dem Zahnfleisch gut geschĂŒtzt ein. Patientenindividuell erfolgen Nachkontrollen und eventuelle NĂ€hte werden innerhalb der ersten 7-14 Tage entfernt. Das Implantat sollte dann in der Regel mindestens 3 bis 6 Monate einheilen, damit es stabil mit dem Knochen verwĂ€chst. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Implantat auch sofort belastet werden. Wenn das Implantat gut eingeheilt ist, kann es freigelegt werden. Die Suprakonstruktion kann dann im Anschluss erfolgen, dabei kann die Abformung des Implantats klassisch oder rein digital per Scan erfolgen.
Nachdem das eingeheilte Implantat auch freigelegt wurde, sitzt es Reiz frei mit einer kleinen Einheilschraube im Zahnfleisch. Die ZahnĂ€rzte des Dentoneums verankern dann im Innengewinde des Implantats (eine Verankerungsmöglichkeit âinnerhalb der kĂŒnstlichen Zahnwurzelâ) eine neue Krone oder sonstige Arbeit.
Ob und vor allem wann das Implantat mit der Suprakonstruktion versorgt werden kann, variiert. Einflussfaktoren wie KnochenqualitĂ€t, ImplantatgröĂe, PrimĂ€rstabilitĂ€t und auch Belastung des Implantats spielen hierbei eine Rolle â die Wartezeit ist also fĂŒr jeden Patienten und jedes Implantat individuell. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur VerfĂŒgung: Ihre Zahnarztpraxis in Kiel.
GrundsÀtzlich erfolgt eine Implantation im Dentoneum mit LokalanÀsthesie und ist eine schmerzfreie Behandlung. Auf Wunsch kann die Behandlung auch in Narkose erfolgen. Wundheilungsschmerz nach der Implantation kann auftreten, lÀsst sich aber in der Regel mit einfachen Schmerztabletten beherrschen. Die meisten unserer Patienten sind verwundert, wie simpel und schnell eine Implantation ablÀuft.
Da es nach der ersten Heilphase in der Literatur kaum AbstoĂungsreaktionen und generell keine Allergien aufweist, bestehen die meisten Zahnimplantate aus Titan. Dieses Material hat sich bereits in fast allen anderen Körperregionen als entsprechendes Implantat bewĂ€hrt. Auch mit Implantaten aus Keramik werden bereits seit vielen Jahren beste Erfolge erzielt.
Bevor entschieden werden kann, ob fĂŒr Sie Implantate in Frage kommen, fĂŒhren wir zunĂ€chst eine grĂŒndliche Bestandsaufnahme Ihres Gesundheitszustandes durch. Denn durch bestimmte Erkrankungen können sich EinschrĂ€nkungen ergeben. Ebenso durch den Zustand des Kiefers und des Gebisses, deshalb erfolgt vor allem eine RöntgenĂŒberprĂŒfung des Kieferknochens.
Vor dem Einsetzen von Implantaten ist allerdings eine Grundsanierung notwendig. Denn was hĂ€tte es fĂŒr einen Sinn, ein hochwertiges Zahnimplantat einzusetzen und evtl. vorhandene ZahnfleischentzĂŒndungen gefĂ€hrden den Heilungsprozess. Mundhöhle, Zahnfleisch und ZĂ€hne sollten gesund sein, bevor solch eine MaĂnahme in Angriff genommen wird. Unter UmstĂ€nden muss zunĂ€chst eine Parodontalbehandlung durchgefĂŒhrt werden.
Nach der Implantation und einer entsprechenden Heilungsphase kann dann der erforderliche Zahnersatz, wie Krone, BrĂŒcke oder Prothese auf dem Implantat fest verankert werden.
FĂŒr Patienten mit Implantatversorgung ist eine konsequente und effektive Mundhygiene unabdingbar. Neben der hĂ€uslichen Zahnpflege empfehlen wir in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden eine professionelle Zahnreinigung durchfĂŒhren zu lassen. Unsere Mundhygienikerinnen beraten Sie gerne.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Dentoneum
Dr. Krug & Kollegen
Karlstal 35
24143 Kiel